Aktuelles

Zukunftsprogramm einstimmig beschlossen

04.02.2023 – Landesparteitag der SPD im BLG-Forum. Unter anderem werden 185 Seiten Regierungs-, Wahl-, Zukunftsprogramm werden debattiert. Ja, echt viel Lesestoff. Die Delegierten des OV Osterholz in der ersten Reihe… ein wenig streberhaft 😂😎 Osterholzer Frauenriege ganz vorn, Männerriege (Reinhold, Bovi, Mustafa, Ernesto…) als erste Redner am Pult – noch…
Zurzeit werden noch Änderungen eingepflegt, danach ist das Programm auf der Seite der SPD Land nachzulesen. 
https://wahl2023.spd-bremen.de/

SPD, dicht bei den Osterholzer:innen

21.01.2023 – Und auch an diesem Samstag war die SPD-Fraktion Land Bremen mit dem Roten Bus unterwegs. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion und Osterholzer Kandidat für die Bremische Bürgerschaft (Platz 5), Mustafa Güngör stellte sich gemeinsam mit der OV-Vorsitzende  Katja Bohling  (Bürgerschafts-Kandidatin, Platz 57) stellten sich allen Fragen auf dem Wochenmarkt im Schweizer Viertel. In den Wochen bis zur Wahl am 14. Mai werden wir Osterholzer Sozis mit Ständen auf den Wochenmärkten Blockdiek und Schweizer Viertel (jeweils alle 14 Tage) zu finden sein. Sprecht uns gerne an!

Bovi linst in Tenever-Töpfe

21.01.2023 – Auf Speisekarte: Türkische Linsensuppe!
Beim gemeinsamen Kochen im Mütterzentrum Osterholz-Tenever e.V. unterstützte Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte nicht nur beim Zubereiten der internationalen Köstlichkeiten. Er erfuhr in Gesprächen auch, was die Frauen in ihrem Alltag beschäftigt.

Im Rahmen des Angebots „Alltagstraining (Hilfe zur Selbsthilfe)“ kocht regelmäßig wöchentlich eine Gruppe von Frauen zusammen. Das Angebot umfasst Beratung und Unterstützung für die Frauen bei Behördengängen, bei alltäglichen Frage, aber auch Informationsveranstaltungen zum Thema Energie.

Das Mütterzentrum Osterholz-Tenever wurde 1989 gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein und sozialer Beschäftigungsträger.


Jahresauftakt der Bremer SPD im Universum.

Natürlich auch mit Genoss:innen aus Osterholz 😎. Ach ja, Lars Klingbeil und Bovi waren auch da 😉 und schworen mit ihren Reden Genoss:innen auf den Wahlkampf ein. 💪🏼🎉

#zeitfürzusammenhalt #spdbremen #spdbremenosterholz


Wie sehen unsere Kandiat:innen für die Bürgerschaft und den Beirat Osterholzer eigentlich aus?

14.01.2023 – Tadaaa, das sind sie, unsere Kandidat:innen des Ortsvereins Osterholz für die Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft und zum Beirat. Gewählt wird am 14. Mai 2023.

https://www.facebook.com/pg/spdbremenosterholz/videos/


Osterholzer SPD unterwegs…

11.01.2023 – Unsere Ortsvereinsvorsitzende Katja Bohling beteiligte sich, wie viele andere Besucher:innen, am Zukunftsdialog der SPD. Auch die dritte Ausgabe des Formats hatte es in sich. Unter dem Titel „Miteinander, gleiche Chancen und Respekt“, diskutierten Bürgermeister
Andreas Bovenschulte, Heike Binne vom Haus der Zukunft in Lüssum, Gewoba-Vorstand Dr. Christian Jaeger und Herman Schulte-Sasse vom Paritätischen beispielsweise über Wohnungsbedarfe (mehr Single-Wohnungen und Sozialräume), das Haus der Zukunft (der Familie) in Lüssum und weitere Beispiele von Hilfen für Menschen, über Migration und sozialen Zusammenhalt. Bovi sprach vom „Wunder von Tenever“ und darüber, warum nicht mehr über dieses gute Beispiel berichtet werde. Sicherlich gebe es auch dort noch viele harte Bretter zu bohren, doch der Ansatz sei der richtige. Schulte-Sasse lobte die sozialen Netzwerke in Bremen, übte aber Kritik an zu viel Bürokratie, die zudem manchmal nicht für die Menschen funktioniere. Ansprüche blieben ungenutzt, weil sie zu kompliziert seien. Es müsse mehr Service-Stellen in den Quartieren geben. Recht hat er!

Sanierung der Sporthalle Grundschule Osterholz erneut verschoben – Extreme Kurzfristigkeit sorgt im Ortsverein für gehörigen Unmut

22.12.2022 – Eigentlich sollte es Anfang 2023 endlich losgehen, nun wurde die Sanierung der Sporthalle an der Grundschule Osterholz erneut verschoben. Seit April 2019 steht fest, dass die Sanierung vorgenommen werden kann, damals wurden 1,4 Millionen Euro Bundesmittel bewilligt. Doch Handwerker wurden in der rund 75 Jahre alten Halle noch nicht gesichtet. Vor Mai 2023 wird das auch nichts werden. Diesen Zeitpunkt teilte Immobilien Bremen jetzt extrem kurzfristig der Schule und dem Landessportbund mit. „Es ist unmöglich. Für Ende Dezember waren Vorarbeiten geplant, dafür war die Halle bereits geräumt und der Schul- und Vereinssport abgesagt worden. Dann hatte IB plötzlich, von heute auf morgen mitteilen lassen, dass die Sanierung nun doch nicht stattfinden kann und auf Mai 2023 verschoben werden muss. Seit über zwei Jahren müssen die Schule, die Firebirds und der Stadtteil dieses hin und her mitmachen. Die Kurzfristigkeit und Art der jüngsten Verschiebung ist unverschämt. Es kann immer etwas passieren, es ist aber ein sehr schlechter Stil so miteinander umzugehen“, sagen die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Katja Bohling und der Osterholzer Beiratssprecher Wolfgang Haase. Beide hoffen für die Grundschüler:innen und Sportler:innen, dass es im Mai 2023 tatsachlich losgeht. „Bevor wir die Handwerker in der Halle nicht sehen, werden wir es auch nicht glauben.“

Partnerschaftsvertrag zwischen Osterholz und Gazimier 

21.12.2022 – Partnerschaften zwischen Städten und Stadtteilen führen Menschen zusammen, schaffen Verständnis, bringen Erkenntnisse und eröffnen Perspektiven. Zwischen Bremen und Izmir besteht so eine Partnerschaft bereits seit einem Vierteljahrhundert. Jetzt knüpfen Stadtteile daran an. Ein entsprechender Vertrag zwischen Gaziemir und Osterholz wurde im Kaminsaal des Bremer Rathauses unterschrieben. Halil Arda, Bürgermeister von Gaziemir, Ulrich Schlüter, Ortsamtsleiter Osterholz sowie Wolfgang Haase, Beiratssprecher Osterholz, besiegelten die geplante Zusammenarbeit mit ihren Signaturen. Zu diesem feierlichen Akt durften Tunç Soyer, Oberbürgermeister von Izmir und Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Ex-Bürgermeister Henning Scherf sowie Gäste aus beiden Städten nicht fehlen. Derzeit ist eine größere Delegation aus der türkischen Stadt in Bremen zu Gast. Zeit, sich noch intensiver kennen zu lernen. „Und dies werden wir weiter vertiefen, denn wir wollen die Menschen einander näher bringen. Austausche von Jugendlichen, Senioren, verschiedenen Gruppen können wir uns alle sehr gut vorstellen. Wir werden schnell aktiv“, ist Haase sicher. Gemeinsam mit den türkischen und Osterholzer Gästen genoss er das Rahmenprogramm im Rathaus mit traditionellen türkischen Tänzen und kurzweiligen Reden der „Offiziellen“.
Wer sich wundert, dass hier “nur“ von Männern die Rede ist – es waren auch Frauen dabei, einige in verantwortlichen Positionen. Offensichtlich haben sich die Frauen aus Izmir und Bremen aber zurückgehalten. Auch daran werden wir arbeiten 😉😎

Rund 6.000 Unterschriften zur
Stärkung des Klinikums Bremen Ost

16.12.2022 – Aufsichtsratssitzungen der Gesundheit Nord (GeNo) haben es in sich, die Situation des kommunalen Klinikverbundes ist bedenklich. Bevor der Aufsichtsrat in der jüngsten Sitzung über den weiteren Weg der kommunalen Kliniken diskutierte, traf Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard auf eine Osterholzer Delegation mit Vertreter:innen des Beirates Osterholz, des Freundeskreises Klinikum Ost, des Betriebsrates Klinikum Ost (KBO), des Ortsvereins der SPD und weiteren Akteur:innen des Stadtteils. Hintergrund war die Übergabe von rund 6.000 Unterschriften zur Stärkung für das Klinikum Ost. „Viele von den Menschen, die sich um das KBO Sorgen machen, wissen, dass sich die GeNo in sehr schwerer See befindet. Einzelentscheidungen, die das KBO vorab betreffen, sind aus unserer Sicht nicht hilfreich. Wir, alle Fraktionen des Beirates Osterholz, fordern deshalb ein Papier, dass aufzeigt, welchen Weg die GeNo mit ihren vier Häusern jeweils einschlagen will und muss. Es ist dringend eine Gesamtstrategie erforderlich“, erklärte der Osterholzer Beiratssprecher Wolfgang Haase während der Übergabe. Wilfried Bolles, Vorsitzender des Freundeskreises, machte deutlich: „In der Vergangenheit hat die GeNo viele Entscheidungen getroffen, die danach zurückgenommen werden mussten. Diese Fehler sollten nicht noch einmal begangen werden.“ Annette Kemp vom SPD-Ortsverein Osterholz versichert: „Die SPD- Osterholz ist natürlich nicht generell gegen Maßnahmen. Wir sind auch nicht so
blauäugig zu sagen: alles muss so bleiben, wie es ist. Wir wenden uns aber gegen Einzelmaßnahmen, die sich nicht in eine sichtbares Ganzes einfügen. Es kann doch nicht nur die Strategie sein, möglichst
viel ins Klinikum Mitte zu verlagern. Das Vertrauen der KBO-Beschäftigten in die GeNo schwindet, die Mitarbeitenden müssen viel besser mitgenommen werden.“
Bernhard nahm die Unterschriften entgegen und stellte fest: „Die Probleme der GeNo sind exorbitant und von einer Größenordnung, die mir insgesamt große Sorgen macht. Ich sehe die Belastungssituation in den Kliniken, die auch für mich nicht einfach ist. Mit dem, was im Bund jetzt verabschiedet worden ist, ist ein Ausblick auf die Situation der Kliniken für das kommende Jahr völlig unkalkulierbar. Wir wissen nicht, was uns noch blüht.“
Update, am Nachmittag:  Der Weser Kurier meldet: Neben der bereits beschlossenen Verlagerung der Unfallchirurgie wird nun auch die Thoraxchirurgie vom Klinikum Bremen-Ost an das Klinikum Mitte umziehen. Das hat der Aufsichtsrat des kommunalen Klinikverbundes Gesundheit Nord (Geno) am Freitag beschlossen. Der Umzug der Thoraxchirurgie mit ungefähr 15 Betten soll bis zum Sommer vollzogrn sein, der der Undallchirurgie bis zum Februar. Eine kleine Allgemeinchirurgie solle am KBO erhalten bleiben. Zu einer Gesamtstrategie, die wir weiterhin fordern, wird nichts vermeldet. Zudem brauchen wir mehr Transparenz.

Einwohnerversammlung zur Unterbringung Geflüchteter -SPD Osterholz und Beirat fordern
und bieten Alternativ-Standort

08.12.2022 – Einwohnerversammlung im Bereich Grenzwehr/ Am Hilgeskamp. Den Vertreter:innen der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport blies zeitweise ein scharfer, verbaler Wind ins Gesicht. Hintergrund ist ein vom Sozialressort ausgesuchter Standort für Geflüchtete. Für rund 160 Menschen sollen auf dem ehemaligen Druckerei-Areal Am Hilgeskamp Container aufgebaut werden – so der Willen des Ressorts. Der Ortsverein der SPD Bremen Osterholz (OV) hatte sich schon vor Wochen gegen diesen Standort ausgesprochen. „Dort gibt es keine ausreichende Infrastruktur, die Unterstützungs- und Bewegungsmöglichkeiten wären mangelhaft. Wir nehmen selbstverständlich in unserem Stadtteil Geflüchtete auf. Die Menschen sind in Not, da müssen und wollen wir helfen. Wichtig ist aber doch, dass die Unterstützungsmechanismen gut funktionieren können“, bekennen sich Beiratssprecher und Wolfgang Haase und Annette Kemp vom OV-Vorstand zur Hilfe für Geflüchtete. Und dazu steht der gesamte Beirat. Das Areal Hilgeskamp wurde von allen Beirats-Fraktionen abgelehnt, dafür aber ein Alternativ-Standort in Tenever gefunden. „An dem vom Beirat bevorzugten Standort, in der Nähe der Bezirkssportanlage, der GSO und der Scheevemoorer Heide können wir alle eine viel bessere Unterstützung für Geflüchtete leisten“, ist Haase überzeugt. Die Vertreter:innen des Sozialressorts räumten ein, dass dieser Standort auch gut sei und vermutlich zusätzlich genutzt werden müsse. Zudem sei schon ein Vertrag mit dem Eigentümer des Areals Am Hilgeskamp geschlossen worden. Diese Nachricht wiederum sorgte für Empörung. „Wir hatten ein paar Mal nachgefragt, ob schon etwas per Unterschrift entschieden worden sei oder in absehbarer Zeit zur Entscheidung anstehe, das wurde immer verneint. Nicht nur ich fühle mich über den Tisch gezogen. Wir hätten mit der Umsetzung des Alternativ-Standortes viel schneller und weiter sein können“, sagt Haase. Den Einwohnern, der gut besuchten, vom Sozialressort anberaumten Veranstaltung, ging es genauso. „Warum sind wir dann eigentlich hier?“, fragten einige Besucher:innen lautstark.
Der Ortsverein der SPD Osterholz wird sich weiter für den Alternativ-Standort und gegen den Hilgeskamp einsetzen. „Wenn aber schon alles festgezurrt ist, ohne Einwohner und den Beirat zuvor richtig zu beteiligen, wird es schwierig“, so Haase.

Kandidat:innen für die Bremische Bürgerschaft gewählt

12.11.2022 – Delegiertenkonferenz/ Wahlbereich Bremen für die Aufstellung der SPD-Kandidierenden-Liste zur Bürgerschaftswahl 2023 – der Titel ist komplizierter, als die Sitzung war 😉
Unsere vier Osterholzer Delegierten trugen mit ihrer jeweiligen Wahl zum Erfolg der nun fusionierten Listen der jeweiligen UB Stadt und Nord bei. Gute Vorarbeit = locker geeinte Liste 😎. Unsere drei Osterholzer Kandidat:innen Mustafa Güngör (Platz 5), Katharina Gronemeyer (Platz 32) und Katja Bohling (Platz 57) wurden mit jeweils überwältigend satten Mehrheiten auf ihren Plätzen bestätigt! Herzlichen Glückwunsch 👍🏼

Bovi im Stadtteil: „Ich gehe hier nicht weg,
bevor nicht Jeder und Jede seine Frage gestellt hat.“

03.11.2022 – Andreas Bovenschulte im Stadtteil Osterholz. Im vollen Saal der GSO (unsere Ortsvereins-Genossen füllten kräftig mit) ließ sich der Bürgermeister über drei Stunden 😳 lang mit Fragen löchern, für detaillierte Stadtteilfragen flankiert von Beiratssprecher Wolfgang Haase und Ortsamtsleiter Ulrich Schlüter. „Ich gehe hier nicht weg, bevor nicht jeder und jede seine Frage gestellt hat“, sagte Bovi und hielt (natürlich 👍🏼) Wort ( im doppelten Sinn 😉). Das Themenspektrum war groß: von der fehlenden Nahversorgung in Tenever Nord, dem Fachkräftemangel in allen Brachen, über die Auswirkungen der Querspange Ost (Straßenbahn), schmerzlich vermisste Post- und Sparkassenfilialen, die ungenügende verkehrlichen Infrastruktur bis hin zum größten Fragen-Anteil, die Situation des Klinikums Bremen Ost – und das sind nur einige Themen.
Antworten: Es wird eine Nahversorger/ Supermarkt in Tenever Nord gebaut; der Fachkräftemangel herrscht in ganz Deutschland, Bremen kämpft mit verschiedenen Maßnahmen; es wird eine neue Postfiliale im Schweizer Viertel geben, allerdings in einer Sishabar (die SPD Osterholz bezweifelt sehr, dass dieser von der Post gesetzte Standort eine gute Idee ist!); durch die Querspange Ost sei die Verlängerung der Straßenbahnlinie 2 über die Osterholzer Heerstraße keinesfalls völlig auf Eis gelegt (die Osterholzer SPD hätte diese Maßnahme, die seit so langer Zeit geplant ist, gerne viel früher); die Infrastruktur, Instandhaltung muss verbessert werden; „Ich sehe nicht nur das Klinikum Bremen Ost, sondern die GeNo mit ihren vier kommunalen Kliniken insgesamt. Die GeNo steht vor einem Riesenproblem, viele Betten sind nicht belegt. Es geht nicht das Kliniken gegeneinander ausgespielt werden“, so Bovenschulte. (Ja, das wollen wir Osterholzer Sozialdemokraten auch nicht. Wir bleiben aber dabei, dass es ein schlüssiges Gesamtkonzept für die GeNo geben muss, bevor einzelne Maßnahmen ergriffen werden. Darin muss ein gut aufgestelltes und existenzgesichertes Klinikum Bremen Ost mit einer nachvollziehbaren medizinischen Zukunftsperspektive seinen Platz haben! Dafür werden wir weiter kämpfen.)
Insgesamt: Danke Bovi! Gemeinsam rocken wir das!


Erfahrung und frischer Wind für Osterholz
Ortsverein nominiert Beiratskandidat:innen

02.11.2022 – Die Osterholzer Sozialdemokraten haben ihre Kandidat:innen für die Beirätewahl am 14. Mai 2023 nominiert. An der Spitze kandidiert Beiratssprecher Wolfgang Haase, auf den Plätzen zwei bis acht folgen Annette Kemp, Thorsten Lieder, Christine Haase, Katja Bohling, Hans-Werner Böschen, Daniel Greve und Iman Chour. Damit gibt es viele neue Gesichter, und doch einige „altbekannte Stadtteil-Menschen“, auf den ersten Plätzen. „Wir sind froh, dass wir gerade auf den vorderen Plätzen eine Liste zusammenstellen konnten, die sowohl Erfahrung als auch viel frischen Wind in sich vereinigt. Die Herausforderungen bleiben groß. Dazu gehören der Einsatz für ein existenzgesichertes und zukunftsfestes Klinikum Bremen Ost innerhalb eines schlüssigen Gesamtkonzeptes für die Gesundheit Nord, das Dauerbrenner-Thema Sicherheit und Sauberkeit im Stadtteil, weitere notwendige Kita- und Schulplätze sowie eine gute Ausstattung der vorhandenen Bildungsinfrastruktur, Verbesserungen der Verkehrs-Infrastruktur, eine Stärkung der Wirtschaft, gute Arbeit etc., die Liste lässt sich natürlich in erheblichem Maße fortsetzen“, so Beiratssprecher Wolfgang Haase, sowie Annette Kemp und Katja Bohling vom Ortsvereins-Vorstand.

Die Beiratsliste wird komplettiert mit den Kandidat:innen der Plätze 9 bis 17: Horst Massmann, Katharina Gronemeyer, Walter Wilkens, Angelika Fischer, Rüdiger Tietjens, Ingrid Osterhorn, Steven Troueson, Erika Habekost und Christel Kramer. „Insgesamt bündeln wir au für Beiratsliste unser umfangreiches Wissen und Engagement, um unseren Stadtteil weiter voranzubringen. Mit unserem starken SPD-Ortsverein werden wir alle gemeinsam in den Wahlkampf gehen“, freuen sich die Osterholzer Sozialdemokraten.

Bildunterschrift: v.l. Katja Bohling, Hans-Werner Böschen, Thorsten Lieder, Christel Kramer, Annette Kemp, Daniel Greve, Christine Haase und Wolfgang Haase. Aus unterschiedlichen Gründen konnten sich Leiter nicht alle Beirats-Kandidat:innen der SPD Osterholz für ein Foto aufstellen.

UB-Parteitag Aufstellung der
Kandidaten-Liste für die Bürgerschaftswahl

15.10.2022 – Vertreter:innen des OV Osterholz lauschten schon Bernd Rosenbaum und Sarah Ryglewski. Die zu den Hilfsmaßnahmen für Betriebe in der Energiekrise referierte: „Die Gaspreisenremse ist notwendig. Und die brauchen wir eben auch für die Unternehmen, um so eine verlässliche Planungsgrundlage zu schaffen. (…) Insgesamt müssen wir uns auf höhere Preise einstellen. Nicht so hoch wie jetzt, aber höher. Wir müssen uns weiter Gedanken machen, wie wir damit ungehen.“
Die Liste der Bürgerschaftskandidat:innen wurde, wie von der Mandatskommission vorgeschlagen, beschlossen. Unsere Osterholzer Kandidat:innen sind auf folgenden Plätzen zu finden: 5. Mustafa Güngör; 32. Katharina Gronemeyer; 56. Katja Bohling. Wir sind froh ein tolles Trio auf der Liste zu haben. 

Keine Salamitaktik für das KBO – 
Freistellung von KBO-Direktorin „ein Unding“

12.10.2022 – Pressemitteilung: Wie sieht die Zukunft des Klinikums Ost (KBO) aus? Wie sind Entscheidungen – beispielsweise das Streichen der Unfallchirurgie am KBO – in ein Gesamtkonzept der GeNo eingebettet? Das fragten sich zig Besucher:innen der Beiratssitzung Osterholz im Haus im Park und bekamen von einer desolat argumentierenden Geschäftsführung kaum Antworten – im Gegenteil, die schwammigen
Ausführungen von GeNo-Geschäftsführerin Dorothea Dreizehnter (online zugeschaltet) warfen noch mehr Fragen auf. Wird ein Teil des KBO-Grundstücks verkauft? Wird die Großküche am KBO angesiedelt? Welche
Maßnahmen sind für die Torax- und Lungenmedizin am KBO vorgesehen? Antworten gab es nicht. Der ebenfalls zugeschaltete Vertreter des Gesundheitsressorts trug auch nicht zur Beruhigung bei, schonungslos stellte er fest: „Soziale Indikatoren eines Stadtteils sind nicht ausschlaggebend dafür, ob Maßnahmen an Kliniken durchgeführt werden oder nicht.“
„Ein Gesamtkonzept für die GeNo ist offenbar auch nicht ausschlaggebend, weil nicht vorhanden. Ein Unding!“, sagen die Osterholzer Sozialdemokraten. Ein Unding sei zudem, dass die Direktorin des KBO, Judith Borsch, einen Tag nach der Beiratssitzung offenbar freigestellt worden sei. „Wir können
nur spekulieren, dass Frau Borsch, die sich bisher sehr für das Klinikum Ost eingesetzt hat, zu unbequem wurde. Wenn dieser Vorgang vor der Beiratssitzung vollzogen worden wäre, dann hättedie Empörung noch höhere Wellen geschlagen. Vertrauensaufbau geht anders, die gesamte Kommunikation ist mangelhaft“, kritisieren Katja Bohling und Annette Kemp vom
Ortsvereinsvorstand der Osterholzer SPD.
KBO-Betriebsrat Markus Rohdenburg bekräftigte während der Beiratssitzung, dass die vorgesehenen Maßnahmen eine Gefahr für die Existenz des Klinikums darstellen. Roman Fabian, Betriebsrat des
Klinikums Links der Weser, erklärte sich solidarisch: „Wir werden kämpfen!“
„Dem schließen wir uns an. Wir sind uns fraktionsübergreifend im Beirat einig, dass es keinen Sinn macht, Einzelmaßnahmen an den vier kommunalen Kliniken vorzunehmen, bevor es einen Gesamtplan für die GeNo gibt. Gemeinsam mit Bürger:innen des Stadtteils, Beschäftigten des KBO, Vertreter:innen aller demokratischen Fraktionen und allen Freunden des Klinikums werden wir
Osterholzer Sozialdemokraten auf Transparenz und Antworten pochen und ein GeNo-Gesamtkonzept immer wieder einfordern, das ein starkes KBO enthält. Eine Salamitaktik, die das KBO in seiner Existenz gefährdet, werden wir alle nicht zulassen“, so Katja Bohling und Annette Kemp.

Der einstimmige Beschluss des Beirates Osterholz:
Der Beirat Osterholz fordert die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz
sowie die Geschäftsführung der GeNo auf:
1. Den Beschluss zur Verlagerung der Unfallchirurgie an das KBM umgehend rückgängig zu machen.
2. Die Behandlungs- und OP-Zeiten der Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurgie am KBO wieder auf eine 24h-Akutversorgung auszurichten.
3. Die begonnene Ausschreibung der Neubesetzung der ärztlichen Leitung der Anaesthesie fortzusetzen.
4. Eine Medizinstrategie für alle Häuser der GENO zu entwickeln, die diese auf eine vergleichbare wirtschaftliche Grundlage stellt. Die Entwicklung der Medizinstrategie muss gemeinsam mit den Vertreter:innen der Beschäftigten, der Gesundheitsdeputation und den betroffenen Beiräten erfolgen.
5. Eingriffe in das Portfolio der Kliniken im Vorfeld einer geeinten Medizinstrategie, die geeignet sind in erheblichem Maße für Unsicherheit an den Standorten zu sorgen, zu unterlassen.
6. Die zu entwickelnde Medizinstrategie hat die Sozialindikatoren und die weiteren bestehenden Angebote aller Kliniken des Versorgungsgebietes im besonderen Maße zu berücksichtigen.

 

Klinikum Ost – Wir erwarten Antworten

08.10.2022 – Wie geht‘s weiter mit dem Klinikum Bremen Ost? Was sagen Geschäftsführung und Betriebsrat? Was soll abgezogen werden, was muss ausgebaut werden?
Es gibt viele Fragen zum KBO. Wir erwarten Antworten und die Darstellung einer Strategie für die GeNo, inklusive eines starken Klinikums Bremen Ost. Diskutiert wird während der nächsten öffentlichen Sitzung des Beirates Osterholz am Montag, 10.10., 18.30 Uhr, im Haus im Park, Züricher Straße 40.
Zudem gibt es die Möglichkeit, einen Livestream zu verfolgen
https://www.unitylivestream.com/Livestream/mst/29401/index.html
oder auch Online (Zoom) an der Sitzung teilzunehmen
https://us06web.zoom.us/j/86853137193?pwd=bmpOeUhCcnJOdHpIbG5sYndqN2VoQT09

 

Freikarte mit 60 Euro „bepackt“ –
gilt auch für einige Geschäfte auf dem Freimarkt

Wichtige Info für Eltern, Kinder und Jugendliche!
Important information for parents, please look at the translation in the photo
Ebeveynler için önemli bilgiler, lütfen fotoğraftaki çeviriye bakın
معلومات مهمة للآباء ، يرجى إلقاء نظرة على الترجمة
في الصورة
Важлива інформація для батьків, дивіться переклад на фото
Важная информация для родителей, смотрите перевод на фото

29.09.2022 – Kinder und Jugendliche im Land Bremen bekommen in den nächsten Tagen die Freikarte. Sie wird im Briefkasten liegen. Also: Post von „Freie Hanststadt Bremen“ mit der blau-bunten Frei Karte im Briefumschlag, bitte nicht wegwerfen. Die Freikarte ist für dieses Jahr mit 60 Euro aufgeladen und wird auch für 2023 mit 60 Euro „bepackt“ werden. Mit der Karte kann ab 17. Oktober 2022 der Eintritt in vielen Einrichtungen bezahlt werden. Zum Beispiel in Kinos, Schwimmbädern, Sportstätten, Museen und auch in einigen Fahrgeschäften auf dem Freimarkt . Also unbedingt auf Post achten . Und so sieht der Brief mit der Freikarte aus:

 

 

Ellener Dorfest und Bovi mitten im Getümmel

25.09.2022 – Ellener Dorffest auf dem Gelände der Albert Einstein Oberschule (AES) – viele Menschen haben die umfangreichen Angebote an den Stände im Inneren und auf dem Außengelände genutzt. Infos sammeln, Aufführungen anschauen, einfach mal schnacken? Kein Problem! Ortsamtsleiter Ulrich Schlüter und Bürgermeister Andreas Bovenschulte (viel in unserem schönen Stadtteil unterwegs und mal wieder mit bester Laune) hielten anfänglich Grußworte, bedankten sich insbesondere bei den Schüler:innen, der Schulleiterin und Beschäftigen der AES (Klasse, was auf die Beine gestellt worden war), um sich danach selber ins „Getümmel zu werfen“. Es sei so schön, nach der coronabedingten Auszeit wieder Feste feiern zu können, freute sich Bovi. Unser Beiratssprecher, Wolfgang Haase, erklärte, wie die Freikarte für Unter-18jährige funktioniert. „Die gilt sogar auf dem Freimarkt, das ist cool“, wußte Nicky Bohling vom Jugendbeirat (Jubeo) , der natürlich auch vertreten war und fleißig um jugendliche Mitarbeit warb. Katja Bohling und weitere Genosse:innen waren am SPD-Stand ebenso fleißig. Wer sich politisch informieren wollte, konnte sich „natürlich“ auch bei der CDU, Grüne Linke und FDP informieren – der Wahlkampf hat begonnen.

Bovi tourt durch Osterhholz

23.09.2022 – Bürgermeister Andreas „Bovi“ Bovenschulte zu Besuch in Osterholz. Da durften Vertreter:innen des SPD-Ortsvereins natürlich nicht fehlen. So begaben sich Beiratssprecher Wolfgang Haase und SPD-Stadtteilparlamentarierin Christine Haase gerne mit auf Bovis Tour durchs Quartier. Vom Mehrgenerationenhaus und der Kita Graubündener Straße gung es zum Ellenerhof und zum Stiftungsdorf Osterholz. Ein besonderer Hingucker ist die Baustelle des Hindu-Tempels im Ellenerhof. Beeindruckende Kunst! Termintipp: Morgen, 24.9., findet von 11 bis 15 Uhr das Ellener Dorffest auf dem Gelände der Oberschule Albert Einstein statt. #spdosterholz #bremenosterholz

„Singende Balkone“ und Bovi ohne Klampfe

15.09.2022 – Heiße Herzen (okay und kühler Hintern ) für „Singende Balkone“ in Tenever. Was für ein unglaublich tolles Event (wie immer ), was für Stimmen (einfach Wow ), Mark Scheibe und „seine Musiker“ in Hochform. Kein Wunder, dass auch Bürgermeister Bovi Bovenschulte Andreas (dieses Mal ohne Klampfe und Gesang, dafür mit Heißhunger auf das leckere Essen vom Mütterzentrum) begeistert war. Er kam zwar zu spät, hatte aber einen guten Grund. „Ich war noch in der Runde mit allen Ministerpräsidenten, habe dann aber gesagt, dass ich zu den Singenden Balkonen nach Tenever möchte. Da waren die anderen schon ersraunt. So ein Event kannte keiner“. Wir Osterholzer schon und wir freuen uns schon auf das kommende Jahr. 

Landesparteitag der SPD

10.09.2022 – …unter dem Motto „Zeit für Zusammenhalt“. Wir Osterholzer sind dabei, lauschen jetzt gerade Bovi und freuen uns auf die „Königsdisziplin der Demokratie“ – den Wahlkampf. Gemeinsam schaffen wir viel.

Sitzung unseres Ortsvereins, dieses Mal im Café Schweizer Viertel.

27.07.2022 – Viel Organisatorisches war zu klären – konstruktives Miteinander . Christine und Wolfgang Haase gaben ein Update zur Beiratspolitik und jüngsten Beiratssitzung. Das neue und erste Hebammenzentrum (ja, es gibt auch Entbindungspfleger!) Bremens hat im Ellenerhof den Betrieb aufgenommen. Ein fraktionsübergreifender Erfolg für den Stadtteil und den gesamten Bremer Osten.
Der Bedarf ist allerdings größer als das Angebot, das Zentrum soll und muss wachsen, auch als Vorbild für weitere Zentren. Ein weiterer Punkt ist der „geplante“ Shared Space (ein Verkehrsraum, in dem alle Verkehrsteilnehmenden gleichberechtigt sind) im Bereich und direktem Umfeld des Marktplatzes Schweizer Viertel. Schon mal gehört? Ja, 2009, 2013 und nun steht das Thema erneut auf dem Osterholzer Ideen-Plan. Mustafa Güngör brachte uns mit Bürgerschaftsthemen auf Stand. Die nächsten Termine des OV stehen auch schon an und weil es uns im Café Schweizer Viertel so gut gefallen hat, werden wir die nächsten Male auch dort tagen. Ein pünktliches Sitzungsende war Ehrensache, denn die meisten Genoss:innen wollten sich das EM-Viertelfinale der deutschen Fußballerinnen gegen Österreich nicht entgegen lassen. Zu recht! Der 2:0-Sieg unseres Teams war das Sahnehäubchen. Können und Wille gepaart mit Aluminium-Glück 

UB-Parteitag im Bürgerzentrum Neue Vahr

02.07.2022 – Impulse von Ingo Schierenbeck und Peer Rosenthal, ehemaliger und neuer Hauptgeschäftsführer der Arbeitnehmerkammer Bremen, stimmten uns auf den Parteitag ein. Beide forderten, dass die Arbeits- und Wirtschaftspolitik sowie Qualifizierungsmöglichkeiten wieder ins Zentrum der politischen Debatte rücken müsse. Neben Beschlüssen und Debatten zu 20 Anträgen wurden 15 Genoss:innen in die Mandatskommission gewählt. Aus dem OV Osterholz ist Annette Kemp dabei. Vielen Dank für das große, rückenwindgebende Vertrauen!

Kandidat:innen für die Bürgerschaft nominiert – Starkes Trio für Osterholz

27.06.2022 – Ein starkes Trio für Osterholz! Unser Ortsverein hat heute während einer außerordentlich gut besuchten Mitgliederversammlung Katja Bohling, Mustafa Güngör und Katharina Gronemeyer (v.l.) als Kandidierende für die Bremische Bürgerschaft nominiert. Der SPD-Fraktionschef bekommt damit weibliche Verstärkung aus unserem tollen Stadtteil. Für die Mandatskommission wurde Annette Kemp (hinter der Kamera ) vorgeschlagen. Wir alle wünschen viel Erfolg und gutes Gelingen.

 

Jubilarehrung – insgesamt 575 Jahre SPD in Osterholz 

25.6.2022 Respekt, Zusammengehörigkeit, Spaß, Freundschaft – das, was unseren Ortsverein nebenden ausgiebigen politischen Diskussionen ausmacht, konnten viele Genoss:innen während der Jubilarehrung für eine „runde Mitgliedschaft“ in der SPD erleben. Endlich wieder gemeinsam feiern, Anekdoten erzählen, Neuigkeiten erfahren, lachen, Kuchen und Kaffee genießen. Im Mittelpunkt die Jubilare der Jahre 2020-22, die insgesamt 575 Jahre SPD-Mitgliedschaft in die rote Waagschale werfen können. Jeder/ Jede für sich beeindruckend. Toll auch das Improvisationstalent, das im Ortsvereinschlummerte und geweckt wurde. Nach unser Bürgermeister kurzfristig absagen musste, wurden Ehrungen kurzerhand vom Vorstand vorgenommen. Thorsten Lieder verlas „Typisches“ zu den Jubilaren, das OV-Vorstands-Trio Iman Chour, Katharina Gronemeyer und Mustafa Güngör übergaben Urkunden, Wein und Rosen (natürlich alles in rot). Wunderbar war es den Jubilaren zu lauschen. Für 25 Jahre wurden Hans-Werner Böschen („Master der Infotische“) und Wolfgang Haase (Beiratssprecher, von seiner Frau in die Partei „gezogen“) geehrt, 50 Jahre in der SPD sind Fritz Brüning (legendär sind seine Feiern mit Kohl und Pinkel, Matjes, Spargel etc), Susanne Kröhl (Hans-Dampf in allen Ortsvereins-Gassen und weit darüber hinaus), Christine Haase (die „rote Tine“ von Volker Kröning geehrt, der ebenfalls adhoc eingesprungen war), Horst Massmann (in ihm wohnt das geschichtliche Stadtteilwissen), Margret Olsen (immer fröhlich dabei), Hans Pleister (Kuhkämper aus Leidenschaft), Horst Tietjen (seine Familie ist Osterholzer Geschichte), Rüdiger Tietjens (wer in Blockdiek kennt denMan mit viel Herz nicht?)) und Walter Wilkens (toller Wahlkämpfer und genauer Kenner der Plakat-Standorte). Seit 65 Jahren Sozialdemokrat ist Günter Poniewas. Mit seinen knapp 90 Jahren plauderte er munter drauf los. Seine große Leidenschaft ist der Sport. Wie seit eh und je nimmt er bei „seinem Sportverein“ OT die Sportabzeichen ab. Wow! Vier Kinder, viele Enkel und neuen Urenkel halten unseren Sozialdemokraten auf Trapp. „Ich freue mich sehr, dass wir hier zusammen sein können un hoffe, dass wir das jetzt häufiger wiederholen“. Ja Günter, das machen wir!

Musikalischen „Einheizer“ für das Sommerfest Tenever

18.06.2022 Tenever – da geht was. Während des Sommerfestes auf dem Drachenspielplatz Pfälzer Weg heizten nicht nur Jugendliche (was für Talente!) der GSO-Bläserklasse, der Schulband OS Koblenzer Straße, der RAP-Gruppe Juca und auch des Hood Trainings (Hip Hop) den Besucher:innen kräftig ein, die Sonne tat es auch. Da kam der schattige Platz unterm AWO-Schirm für Staatsministerin Sarah Ryglewski gerade recht. Sie ließ sich von jungen Teneveraner:innen zeigen, wie Buttons gemacht werden (80er? Jepp! Und immer noch ein Hit). Mit sonnigem Gemüt kam auch Bürgermeister „Bovi“ Bovenschulte daher. Er lobte unseren tollen, bunten Ortsteil. Zu recht! Unser Ortsverein war natürlich auch vertreten. Unter anderem tummelten sich Thorsten Lieder und Katja Bohling auf dem Platz (okay, da wars gerade mal nicht sonnig, aber warm ) Nicky stellte sich mit ihrem liberalen Jugendbeirats-Kollegen Aydo für ein Foto nach dem Motto „Politprofis und ihr politischer Nachwuchs“ auf, gemeinsam mit Bovi und Yasar Kocas (FDP Osterholz und Juca-Chef). Tja, da kommen nicht nur, da sind im Jugendbeirat schon starke junge Persönlichkeiten am Start für Osterholz. Und unser Ortsverein ist mit Nicky auch in diesem Bereich mittendrin, statt nur dabei

Weitere Infos unter: @spdbremenosterholz auf Facebook

Consent Management Platform von Real Cookie Banner